 
 
  © K.-H. Stier
 
 
 
  Information
  Sie
  wollen
  in
  Ihren
  Stimmtherapien
  eine
  evidenzbasierte, 
  effektive
  und
  effiziente
  Methode
  einsetzen?
  Dann
  entscheiden 
  Sie sich für die Akzentmethode.
  Hier
  erfahren
  Sie,
  welche
  Möglichkeiten
  ich
  Ihnen
  anbiete,
  sich 
  intensiver mit der Akzentmethode zu befassen.
  Fallsupervision
  Die
  Fallsupervision
  findet
  als
  Einzeltermin
  statt.
  So
  stehen
  Sie 
  und
  Ihre
  speziellen
  Fragen
  zu
  bestimmten
  Patienten
  im
  Zentrum 
  der
  Arbeit.
  
  Eine
  Therapieverlaufsplanung
  kann
  z.B.
  ebenso 
  Inhalt
  sein
  wie
  die
  Nachbereitung
  gehaltener 
  Behandlungseinheiten,
  die
  Umsetzung
  einzelner 
  Übungseinheiten
  oder
  Fragen
  zum
  in-vivo-Übertrag.
  Sie
  können 
  gerne
  Video
  oder
  Tondokumente
  Ihrer
  Behandlungen 
  mitbringen.
  Modell-Therapie-Einheit
  Sie
  möchten
  für
  eine
  Therapie-Einheit
  in
  die
  Rolle
  des
  Patienten 
  schlüpfen oder 
  aber
  Ihre
  Sicherheit
  im
  Übungsaufbau
  und
  in
  der
  Vermittlung
  an 
  den Patienten 
  vergrößern?
  Wählen
  Sie
  gezielt
  die
  Therapieschritte
  für
  eine 
  Modell-Therapie-Einheit
  aus,
  deren
  Umsetzung
  Sie
  stabilisieren 
  möchten!
  Stimmbildung
  Sie
  möchten
  sich
  mit
  Ihrer
  eigenen
  Stimme
  beschäftigen
  und
  in 
  einem
  kreativen
  Prozess
  Ihre
  stimmlichen
  Möglichkeiten 
  erweitern?
  Hier
  bietet
  Ihnen
  die
  Stimmbildung
  Gelegenheit,
  die 
  Wirkung
  der
  Akzentmethode
  und
  anderer
  stimmbildender 
  Interventionen auf den eigenen Klang zu erfahren!
  Module 1+2
  Die
  Module
  1+2
  bieten
  Ihnen
  die
  Möglichkeit,
  die
  zentralen 
  Aspekte
  der
  Akzentmethode
  (Rhythmisierung,
  Akzentuierung 
  sowie die 
  Koordination
  von
  Atmung,
  Phonation,
  Artikulation, 
  Körperbewegung
  und
  Sprache)
  ausführlich
  kennen
  zu
  lernen. 
  Praktischer
  und
  theoretischer
  Teil
  des
  Kurses
  greifen
  ineinander. 
  Sie
  werden
  intensiv
  in
  die
  theoretischen
  Grundlagen
  der 
  Akzentmethode sowie ihren systematischen Aufbau eingeführt. 
  Der
  große
  Praxisanteil
  des
  Kurses
  ermöglicht
  Ihnen
  ein 
  gründliches
  Training
  jedes
  einzelnen
  Behandlungsschrittes.
  Da 
  auch
  ein
  kompletter
  Modell-Therapieaufbau
  vermittelt
  wird, 
  können
  Sie
  nach
  dem
  Kurs
  sofort
  mit
  der
  Umsetzung
  in
  der 
  praktischen Arbeit beginnen.
  Module 3+4
  In
  den
  Modulen
  3+4
  können
  Sie
  Ihre
  theoretischen
  und 
  praktischen
  Kenntnisse
  in
  der
  Akzentmethode
  ausbauen.
  Wie
  in 
  den
  Modulen
  1+2
  sind
  auch
  hier
  Theorie-
  und
  Praxisteil
  eng 
  miteinander verzahnt. Wir befassen uns mit folgenden Inhalten:
  Stabilisierung
  der
  in
  Modul
  1+2
  erworbenen
  Fähigkeiten.
   
  Erweiterung
  des
  theoretischen
  Wissens
  über
  
  Stimmerzeugung 
  und
  Stimmstörungen.
  Anpassung
  der
  Methode
  an
  verschiedene
   
  Diagnosen
  sowohl
  aus
  dem
  Bereich
  der
  
  
  Stimmstörungen
  als 
  beispielsweise
  auch
  
  Stottern,
  Poltern
  oder
  Rhinophonien.
   
  Anwendung
  der
  Methode
  in
  unterschiedlichen
  Situationen
  im 
  Therapiealltag.
  
  Individuelle
  Begleitung
  des
  Patienten
  in
  seinen 
  sprecherischen Alltag.
  Refresherkurs/Refreshertag
  Seit
  vielen
  Jahrzehnten
  werden
  Grund-
  und
  Fortsetzungskurse
  in 
  der
  Akzentmethode®
  angeboten.
  So
  kann
  es
  sein,
  dass
  der 
  letzte
  Kurs,
  den
  man
  in
  der
  Methode
  belegt
  hat,
  schon
  einige 
  Jahre
  zurückliegt.
  Doch
  auch
  für
  KollegInnen,
  die
  erst
  seit 
  kurzem
  mit
  der
  Akzentmethode®
  arbeiten,
  bietet
  der 
  Refresherkurs/Refreshertag
  
  die
  Möglichkeit,
  in
  überwiegend 
  praktischer
  Arbeit
  den
  Umgang
  mit
  der
  Methode
  aufzufrischen 
  und
  zu
  vertiefen.
  
  Therapieaufbau
  und
  Übungsauswahl
  werden 
  ebenso
  Thema
  sein
  wie
  die
  Rhythmusvorgaben
  in
  den
  einzelnen 
  Tempi
  oder
  der
  Textübertrag.
  Darüber
  hinaus
  besteht
  die 
  Möglichkeit
  zu
  Fallbesprechungen.
  Video-
  u./o.
  Audioaufnahmen 
  von
  Patienten
  können
  mitgebracht
  werden!
  Für
  die
  Kursplanung 
  wäre
  es
  vorteilhaft,
  wenn
  dies
  spätestens
  vier
  Wochen
  zuvor 
  angekündigt würde.
 
  
 
 
 
  Praxis für Logopädie Prof. Dr. K.-H. Stier
 
 
  
 
 
  Akzentmethode
 
  
 
  Module
 
 