Abstrakt Computergestützte objektive Stimmanalyse

 

 

In allen sprach- und stimmtherapeutischen Störungsbildern ist eine differenzierte Diagnostik eine unabdingbare Voraussetzung für die Behandlungsplanung und Therapie. Im Bereich der Sprach- und Sprechtherapie sind standardisierte Testverfahren vorhanden, z.T. auch mit computergestützter Auswertung. In der stimmtherapeutischen Praxis sind objektive, standardisierte Diagnostikverfahren wohl vorhanden aber noch wenig verbreitet.

 

Neben der ärztlich-phoniaterischen Diagnostik der organischen Faktoren werden durch den nicht-ärztlichen Therapeuten die konstitutionellen,  habituellen und funktionellen Faktoren der Ätiologie der Stimmstörung erhoben.

 

Die Analyse der klanglichen Eigenschaften der Stimme und die Befunderhebung der Stimmqualität, werden in der stimmtherapeutischen Praxis, zumindest in Deutschland, meistens mit dem Gehör des Untersuchers durchgeführt und erstellt.

Diese Ergebnisse werden möglicherweise durch die subjektive akustisch-auditiven Wahrnehmung des Therapeuten und dessen Ausbildung in

Hörwahrnehmung und apparativer Diagnostik interpretiert und beeinflusst. Es besteht die Gefahr, dass diese subjektiven Auswertungsprozesse nicht in jedem Fall zu demselben Ergebnis mit entsprechenden therapeutischen Konsequenzen führen. Hier bieten sich neue objektive Untersuchungsverfahren an.

 

Objektive Stimmuntersuchungsverfahren bieten eine exakte Erhebung des Stimmbefundes vor, während und nach der Therapie. Die visuelle Darstellung der Stimmparameter erlaubt eine schnelle Erfassung und Aufklärung des Patienten über seine individuellen Stimmleistungsmerkmale. Die Motivation des Patienten zur Therapie kann erhöht werden.

 

            Durch die Etablierung einer standardisierten Diagnostik kann langfristig die geforderte Qualitätssicherung und  Dokumentation auch im Bereich der Stimmtherapie erreicht werden.

 

Vorgestellt werden:

 

Das „Multi Speech Main Program (CSL,  Modell 3700)“ und das „Multi Dimensional Voice Program (MDVP)“ der Firma Kay Elemetrics Corp.,

 

Die kostenlosen Sprech- und Stimmanalysprogramme „PRAAT“ und Wavesurfer .

Elektroglottographie

 

lingwaves der Fa. WEVOS

 

Für die Teilnahme an diesem Workshop ist ein eigenes Laptop unerlässlich.